Das FEMA-Programm für Einzelpersonen und Haushalte (Individuals and Households Program, IHP) bietet finanzielle und direkte Dienstleistungen für anspruchsberechtigte Einzelpersonen und Haushalte, die von einer Katastrophe betroffen sind und nicht oder nur unzureichend versicherte, notwendige Ausgaben und ernsthafte Bedürfnisse haben. Die IHP-Hilfe ist kein Ersatz für eine Versicherung und kann nicht alle durch eine Katastrophe verursachten Verluste ausgleichen. Die Hilfe soll Ihre Grundbedürfnisse decken und die Wiederherstellungsmaßnahmen nach der Katastrophe ergänzen.
Die IHP-Hilfe kann Folgendes umfassen:
- Mittel für eine vorübergehende Unterbringung, während Sie nicht in Ihrer Wohnung leben können, z. B. Miethilfe oder Erstattung von Hotelkosten
- Eine vorübergehende Wohneinheit, wenn diese für die Katastrophe genehmigt wurde, wenn Sie keine Miethilfe in Anspruch nehmen können,
weil nicht genügend Wohnraum zur Verfügung steht - Mittel zur Unterstützung der Reparatur oder des Ersatzes von Eigenheimen, die dem Haushalt als Hauptwohnsitz dienen, einschließlich privater Zufahrtswege, wie Einfahrten, Straßen oder Brücken
- Mittel für andere nicht versicherte oder unterversicherte katastrophenbedingte Ausgaben und schwerwiegende Bedürfnisse, wie z. B. die Reparatur oder den Ersatz von persönlichem Eigentum und Fahrzeugen oder Mittel für Umzug und Lagerung, medizinische, zahnmedizinische, Kinderbetreuung, Beerdigung und andere verschiedene Dinge, die von Ihrem Staat, Territorium oder der Regierung Ihres Stammes genehmigt wurden
- Mittel für die Unterstützung bei der Gefahrenabwehr , um berechtigten Hausbesitzern bei der Reparatur oder dem Wiederaufbau von stabileren und haltbareren Häusern zu helfen.
Das Datenschutzgesetz verlangt, dass die FEMA die schriftliche Zustimmung des Antragstellers einholt, um seine Unterlagen zur Katastrophenhilfe an Dritte weiterzugeben. Antragsteller, die die FEMA ermächtigen möchten, ihre Daten an Dritte weiterzugeben, müssen das FEMA-FORMULAR FF-104-FY-21-118: Autorisierung zur Weitergabe von Informationen gemäß dem Datenschutzgesetz ausfüllen und an die FEMA zurücksenden.
Antragsteller, die weiterhin Unterstützung für die vorübergehende Unterbringung benötigen, können zusätzliche Unterstützung beantragen, indem sie das FEMA-Formular FF-104-FY-21-115: Antrag auf weitere Unterstützung für die vorübergehende Unterbringung ausfüllen und zusammen mit den entsprechenden Unterlagen an die FEMA zurücksenden.
Erfahren Sie mehr über die FEMA-Wohnungshilfe

Finden Sie heraus, wenn Sie Anspruch auf FEMA-Hilfe für Unterkunft und Verpflegung haben.

Verstehen Sie die allgemeinen Anspruchsvoraussetzungen, die erfüllt sein müssen, um Unterstützung zu erhalten.

Informieren Sie sich über die Anforderungen an die Staatsbürgerschaft und den Einwanderungsstatus für öffentliche Leistungen des Bundes.

Informieren Sie sich, was die FEMA-Hilfe für Haushalte und andere Bedürfnisse abdeckt .

Erfahren Sie, wie Sie online, telefonisch oder persönlich Unterstützung beantragen können.

Andere Hilfsprogramme
Zusätzlich zu den Unterkünften bietet die FEMA weitere individuelle Hilfsprogramme zur Unterstützung von Überlebendeneiner Katastrophe an, wie z.B. Arbeitslosenhilfe, Krisenberatung, Rechtsberatung bei Katastrophen und vieles mehr.
Hilfe beantragen
Bevor Sie Unterstützung beantragen, sollten Sie die folgenden Schritte unternehmen, um Ihren Genesungsprozess zu beginnen:
Schritt Eins: Machen Sie Fotos von Ihrer beschädigten Wohnung und Ihren Gegenständen.
Schritt Zwei: Erstellen Sie eine Liste der beschädigten/verlorenen Gegenstände.
Dritter Schritt: Sparen Sie sich Zeit. Wenn Sie eine Versicherunghaben, müssen Sie einen Schaden bei Ihrer Versicherung anmelden. Wenn Sie nicht versichert sind, fahren Sie mit Schritt Vier fort.
Vierter Schritt: Wenn Sie nun bereit sind, Katastrophenhilfe zu beantragen, oder wenn Sie weitere Informationen über die verfügbaren Hilfsleistungen wünschen, nutzen Sie bitte eine der folgenden Methoden.
Internet oder Smartphone-Anwendung
Sie können das Programm für Einzelpersonen und Haushalte beantragen oder Ihren Antragsstatus unter DisasterAssistance.gov überprüfen. Sie können auch über ein Smartphone auf die FEMA zugreifen, indem Sie die Anwendung von unserer Website oder über den Application Store Ihres Mobilfunkanbieters herunterladen.
Per Telefon
Sie können die FEMA gebührenfrei unter 800-621-3362 anrufen, um Hilfe zu beantragen oder den Status Ihres Antrags zu überprüfen.
Wenn Sie einen Video-Relay-Dienst, einen Telefondienst mit Untertiteln oder einen anderen Kommunikationsdienst nutzen, teilen Sie der FEMA die Nummer dieses Dienstes mit.
Persönlich
Sie können ein FEMA Katastrophenhilfezentrum (DRC) besuchen. Nach DRC-Standorten suchen:
- Gehen Sie auf DisasterAssistance.gov
- Schauen Sie sich die mobile App der FEMA an
- Oder rufen Sie die FEMA-Helpline unter 800-621-3362 an.
Mitglieder des Katastrophenhilfe-Teams können auch von Tür zu Tür in Ihrer Gegend gehen. Sie werden einen offiziellen FEMA-Fotoausweis haben.
Per Post oder Fax
Sie können Aktualisierungen Ihres Antrags per Post oder per Fax senden.
MAIL AN:
FEMA
P.O. Box 10055
Hyattsville, MD 20782-8055
FAX AN:
Betreffend: FEMA
800-827-8112
Dokumente, die Sie der FEMA vorlegen müssen
- Versicherungsbestimmungsschreiben. (Hinweis: Die FEMA kann keine Hilfe für Schäden leisten, die durch eine Versicherung gedeckt sind).
- Nachweis der Wohnung oder des Eigentums
- Identitätsnachweis